Möhren werden vielerorts von der Möhrenfliege (Karottenfliege) heimgesucht. Die Larven der Möhrenfliegen befallen die Wurzeln, indem sie Fraßgänge anlegen und damit einen großen Teil der Ernte zunichtemachen können. Es ist deshalb sinnvoll, solche Sorten anzubauen, die gegen die Möhrenfliege eine gewisse Abwehrkraft bereits besitzen, z.B. die Karotte Nantaise 2. Zusätzlich empfiehlt es sich, über die Möhren ein leichtes Ernteschutznetz zu legen. Beides hat sich als sehr effektiv gegen den Schädling erwiesen.